Stabilität beginnt beim Baugrund – warum Stützmauern unverzichtbar sind
Ein Haus ist nur so stabil wie sein Untergrund. Wenn das Baugrundstück sumpfig ist, aufgeschüttet werden muss, an einer Hanglage liegt oder an einen Teich (Pond) grenzt, besteht die Gefahr, dass Erde weggeschwemmt wird.
In solchen Fällen braucht es zwingend eine Stützmauer – oft kombiniert mit Drainage – um die Aufschüttung zu sichern und damit die Basis für das Fundament dauerhaft stabil zu halten.
Verschiedene Arten von Stützmauern
Eine Stützmauer ist keine Nebensache, sondern eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Deines Hauses.
Gerade in Thailand, wo Starkregen und instabile Böden keine Seltenheit sind, sollte auf eine fachgerechte Ausführung – eventuell mit Drainage – nicht verzichtet werden.
In Thailand sind Stützmauern ein zentrales Element, wenn Baugrundstücke aufgefüllt, an Hängen oder in der Nähe von Wasserflächen liegen. Sie verhindern das Abrutschen oder Ausspülen von Erde und sichern damit die Basis für das Fundament.
Verwendet werden vor allem folgende Bauarten:
1. Einfache Umfassungsmauer
Wird meist aus Betonplatten und I-Beam-Pfosten errichtet. Sie eignet sich für geringe Aufschüttungen (bis ca. 50 cm).
Kostengünstig, schneller Bau, aber nur begrenzte Belastbarkeit.
✔️ Vorteile / ❗ Nachteile
-
✔️ Preiswert & schnell errichtet
-
✔️ Gute Lösung für kleine Aufschüttungen
-
❗ Nicht geeignet für hohe Lasten oder starken Wasserdruck
2. Verstärkte Stützmauer (Beton mit Fundament)
Massive, bewehrte Konstruktion mit Fundament und Stahlbetonstützen. Sie wird bei Aufschüttungen von 1 m oder mehr benötigt.
Bietet hohe Stabilität und lange Lebensdauer.
✔️ Vorteile / ❗ Nachteile
-
✔️ Sehr stabil und langlebig
-
✔️ Geeignet für große Aufschüttungen
-
❗ Höhere Baukosten
-
❗ Benötigt mehr Arbeitszeit
3. Stützmauer mit Drainage
Neben dem Betonfundament wird ein Drainagesystem eingebaut (Kies, Geotextil, Drainagerohre).
Dies verhindert Wasserdruck und Risse in der Mauer. Besonders wichtig bei Hanglagen oder lehmigen Böden.
✔️ Vorteile / ❗ Nachteile
-
✔️ Verhindert Wasserschäden & Druckaufbau
-
✔️ Langfristig die sicherste Lösung
-
❗ Höhere Baukosten pro laufendem Meter
-
❗ Technisch anspruchsvoller Einbau
Warum swisshousebuilder.com?
Wir verbinden Schweizer Qualitätsstandards mit langjähriger Bauerfahrung in Thailand. Gerade bei der Absicherung von Baugrundstücken entscheidet die richtige Bauweise über Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit.
Dank unserer Kompetenz erhältst Du:
-
Individuelle Lösungen – von einfachen Begrenzungsmauern bis hin zu komplexen Stützmauern mit Drainage, abgestimmt auf Dein Grundstück und Dein Budget.
-
Exakte Ausführung – tief gegründete Fundamente, fachgerechte Bewehrung, sauber eingebaute Drainagesysteme und kontrollierte Gefälleführung.
-
Sicherheit für Dein Fundament – Vermeidung von Bodenerosion, Wasserdruck und Setzungen, die sonst zu Rissen oder Instabilitäten führen könnten.
-
Wirtschaftlichkeit & Werterhalt – Investitionen in eine stabile Baugrundsicherung sparen hohe Folgekosten und steigern den Wert Deines Hauses.
-
Nachhaltige Bauweise – langlebige, rissfreie Stützmauern, die auch tropischen Wetterbedingungen standhalten.
So stellst Du sicher, dass Dein Haus auf einem stabilen Fundament errichtet wird und Du Dich langfristig sicher und wohlfühlst.
Aufbau & Funktionsweise (grafisch unterstützt mit deinen Bildern)
-
Fundament: Beton mit Stahlarmierung, tief gegründet.
-
Tragpfeiler: in Abständen von 2,0–2,5 m.
-
Platten / Mauerwerk: füllen die Zwischenräume.
-
Drainageschicht: grober Kies, Geotextil gegen Verschlammung.
-
Drainagerohre: leiten Wasser seitlich ab.
-
Gefälle: leichte Neigung vom Haus weg.
Warum ist das so wichtig?
-
Schutz vor Erdrutsch und Ausspülung
-
Stabilität für das Fundament
-
Wertsteigerung des Grundstücks
-
Vermeidung von Folgekosten – Reparaturen am Fundament oder am Haus sind deutlich teurer als eine frühzeitige Absicherung.
Preisrahmen
-
Einfache Umfassungsmauer (30–50 cm): ab ca. 1.500–2.000 THB pro laufendem Meter
-
Stützmauer 1–2 m Höhe ohne Drainage: ca. 3.500–5.000 THB pro laufendem Meter
-
Stützmauer mit Drainagesystem: ab ca. 5.000–7.000 THB pro laufendem Meter
(Preise abhängig von Höhe, Länge, Material, Fundamenttiefe, Arbeitsaufwand)