Bauen
Der Hausbau…
…die Qualität, die Kosten, der Bauprozess – und unsere Unterstützung!

Aus Erfahrung lohnt es sich in gutes Mauerwerk, Fenster (Schiebefenster mit 6mm Glasdicke und Moskitonetz) und Dachisolation zu investieren.
Das hilft Stromkosten (Klima-Anlagen) zu sparen und reduziert den Aussenlärm, ist also ein wesentlicher Wohlfühlfaktor!
Auch auf hochwertige Armaturen sollte man achten, sonst oxidieren sie bei den hiesigen klimatischen Bedingungen rasch. Das Resultat ist, dass wenn man den Wasserhahn aufdreht, erst mal mehrere Sekunden lang «Rostwasser» kommt.
Man kann in Thailand sehr günstig – und bereits ab rund CHF 50’000.- ein ca. 140m2 grosses – Haus in guter Qualitat bauen.
Aber Achtung!
Bei vielen Angeboten, die Du im Internet findest, sind Extrakosten für Wasser- und Stromerschliessung, Wassertanks, Fäkalientanks, Pumpen, Klimaanlagen etc. nicht inklusive und werden extra in Rechnung gestellt, oder der Bauherr muss selbst schauen – und Extrakosten in Kauf nehmen.
Dazu kommt, dass viele Thai-Unternehmen nicht nach Vorschrift bauen. Sie verdrahten z.B. die Elektrokabel mit Isolierband und nicht mit „Spring-type Wire Connectors“ (WAGO-Klemmen). Das bedeutet, dass die Hausratversicherung (deren Abschluss wir dringend empfehlen) bei einem Schadenfall alle Leistungen ablehnt – und bei Schädigung Dritter mit einem Verfahren zu rechnen ist.
Auch die Mehrwertsteuer wird bei vielen Thaifirmen nicht abgrechent, weil sie „schwarz“ arbeiten – dadurch sind sie oft massiv günstiger.
Es gilt also im Vorfeld detailliert abzuklären, was alles im Baupreis enthalten ist.
Wie sieht es zum Beispiel mit Armaturen, Toiletten etc. aus? Welche Qualität ist offeriert?
Denk daran: die Luftfeuchtigkeit ist hoch, der UV-Wert ebenso. Das beansprucht das Material erheblich.
Du entscheidest letztlich, ob du nach einem Jahr (oder früher) schon mit Ersetzen und Reparieren beginnen willst – oder ob Du langfristig denkst.
Baukosten
Für ein qualitativ gutes Haus, in der Grösse von 140 m2 Gesamtfläche mit 3 Zimmern, 2 Badezimmern und Thaiküche liegt unser Rundum-Sorglos-Preis bei ca. THB 2’310’000,- (THB 16’500,- pro m2), je nach Ausbaustandard (Bodenfliesen, Fenster, Türen, Elektro, Qualität der Klimaanlagen, Deckenventilatoren, Armaturen, Küche, Badezimmer – und eventuellem Termitenschutz etc.).
Wie bauen wir ?
Für jedes Bauprojekt, wird durch die Baukoordination und Teamleader von swisshousebuilder.com ein entsprechedes Bauteam gebildet, dass während dem gesamten Projekt zusammen mit einem unserer Supervisor (Polier) die Verantwortung für den Hausbau übernimmt.
Die Baukoordination ist verantwortlich für das rechtzeitige Bestellen der Baumaterialien und der Überwachung der vereinbarten Qualität.
Die Teamleader sind für den Einsatz des Bauteams und der Subunternehmer verantwortlich und sind auch dafür verantwortlich, dass das Bauteam einsatzfähig ist. Sie schauen also auch für Ersatz bei Abwesenheiten.
Die Administration von swisshousebuilder.com ist für den „Papierkram“ verantwortlich und schaut zusammen mit dem Bauherrn, dass die erforderlichen Dokumente für die Baubewilligung (Architekturpläne, Grundstücksurkunde etc.) vorhanden sind. Denn ohne das, kann es sein, dass wir „auf dem Trockenen“ sitzen und kein Strom und Wasser zum Bauen haben.
Das Beschaffen der Dokumente kann sehr aufwändig sein und ist von Amphoe zu Amphoe verschieden.
Sobald die Toiletten fertig gebaut und funktionsfähig sind, wird die definitive Adresse beantragt.
In der ganzen Akquisitions- und Bauphase steht Dir Jack für Fragen und Auskünfte in deutscher/schweizerdeutscher Sprache zur verfügung.
Er ist Berater und Account-Manager von swisshousebuilder.com Schweiz.
Hier findest Du das Team von swisshousebuilder.com.
Brauchst Du Unterstützung?
Wenn Du aktive Unterstützung/Begleitung bei der Baueingabe, Anmeldung bei der PEA, Anmeldung der Adresse – oder bei der Beschaffung von Visa oder Bankkonto brauchst, unterstützen wir Dich gerne.
Leider können wir Dir diese Leistungen nicht kostenlos anbieten – aber wir offerieren Dir diese Dienstleistungen zu einem fairen Preis.
Bauprozess - die wichtigsten Schritte
- Beratung
- Besichtigung vor Ort (Kosten nach Aufwand – wird bei Auftrag angerechnet)
- Erste Abklärung Strom und Wasser
- Architekturplan/Chanot (Grundstücksurkunde)
- Ausarbeitung Vertrag
- Commitment / Vertragsunterzeichnung
- Einholen der Baugenehmigung (ist Sache des Eigentümers
- Lucky Day
- Bauinstallation
- Fundament und Pfeiler
- Dach
- Wände
- Elektrische und sanitäre Verrohrung
- Elektrische Verkabelung
- Fäkalientank/Brauchwasser
- Decke
- Fliesen (Plättli)
- Bad (WC und Armaturen inklusive – Badmöbel/Spiegel etc. sind nicht integrierter Bestandteil des Bauauftrages)
- Küche (Anschlüsse inklusive – Küchenmöbel und Geräte sind nicht integrierter Bestandteil des Bauauftrages)
- Erstes Mal streichen
- Fenster und Türen
- Aircon (nicht integrierter Bestandteil des Bauauftrages)
- Zweites und drittes Mal streichen
- Endreinigung (nicht integrierter Bestandteil des Bauauftrages)
- Schlüsselübergabe
- Ameldung bei PEA (Elektrizitätswerk) und Adressanmeldung ist Sache des Eigentümers)
Sicherheit
Bei der Beratung werden die Ausbaustandards besprochen und darauf basierend die Architekturpläne und Materialliste erstellt, die wiederum die Basis ist für die verbindliche Offerte in Deutsch.
Die Zahlungen sind in Teilbeträge aufgeteilt und werden immer erst kurz vor in Angriffnahme der nächsten Bauetappe fällig.
Nach Bauabschluss erhält der Bauherr einen Ordner mit allen Plänen und Garantiebelegen etc.
Kompetenz
Alle leitenden Mitarbeiter von swisshousebuilder.com haben jahrelange Erfahrung in der Funktion, die sie ausüben.
In den Bau-Teams setzen wir für die Schlüsselpositionen nur ausgewiesene Fachkräfte ein.
Es werden nur Bau- und Subunternehmen berücksichtigt mit denen wir in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet haben.
Qualität
swisshousebuilder.com baut Dein Haus mit der gleichen Sorgfalt, als ob es unser eigenes Haus ist.
Schon bei der Beratung und aus den Architekturplänen, sowie der Materialliste – die für Dich in Deutsch übersetzt wird – siehst Du, wo, welche Qualität gewünscht wurde und entsprechend so verbaut wird.
Im Bauvertrag und der AGB werden die Garantieleistungen festgelegt. Natürlich in Deutscher Sprache.
Kommunikation
Während des gesamten Bauprojektes stehen wir mit Dir in engem Kontakt – natürlich in Deutscher Sprache.
Wir unterhalten uns bei umfangreicheren Themen über zoom (da können online Pläne und Baufortschritt besprochen und Dokumente gegenseitig freigegeben und bearbeitet werden).
Oder wenn das nicht notwendig ist, „auf dem kurzen Dienstweg“ per WhatsApp, LINE oder Telefon.
Kontaktiere mich
Wenn Du ein Haus im Isaan bauen willst und Fragen hast, dann berate ich Dch gerne.
Nimm einfach Kontakt mit mir auf und wir können uns dann z.B. über zoom (Online-Chat) unverbindlich unterhalten.