So bauen wir für Dich Dein termitenfreies Haus
Termiten sind in Thailand allgegenwärtig – und eine der grössten Gefahren für jedes Gebäude.
Die Insekten arbeiten im Verborgenen und verursachen oft jahrelang unbemerkt enorme Schäden an Holz, Möbeln und sogar an Kabelisolierungen.
Ohne frühzeitige Vorbeugung sind teure Reparaturen wahrscheinlich.
Termiten
Termiten gehören zu den grössten, aber oft unterschätzten Gefahren beim Hausbau in Thailand. Sie sind im gesamten Land verbreitet und fühlen sich durch das tropische Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen das ganze Jahr über wohl.
Anders als in Europa, wo Termiten nur in sehr begrenzten Gebieten vorkommen, sind sie in Thailand praktisch auf jedem Grundstück präsent.
Das Tückische: Termiten leben versteckt im Erdreich und bauen ihre Gänge unsichtbar unter oder im Haus. Sie können jahrelang unbemerkt Holz, Möbel oder sogar Dachkonstruktionen aushöhlen. Oft merkst Du den Befall erst, wenn tragende Teile bereits stark geschädigt sind.
Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Termiten sich nicht nur auf Holz beschränken.
Auch Gipskarton, Dämmmaterialien und sogar Kabelisolierungen können von ihnen angegriffen werden. Damit stellen sie nicht nur eine Gefahr für die Bausubstanz, sondern auch für die Sicherheit (Stromleitungen) und den Wohnkomfort dar.
Die Bedrohung zeigt sich auf verschiedenen Ebenen:
-
Konstruktion: Besonders gefährdet sind Holzbauteile wie Dachstühle, Fensterrahmen oder Verkleidungen – das betrifft vor alem die alten traditionellen Thaihäuser.
-
Innenausbau: Möbel, Türen und Böden aus Holz können innerhalb weniger Monate stark zerfressen werden.
-
Technik: Sogar Stromleitungen oder Kommunikationskabel sind durch angenagte Isolierungen nicht gefeit.
Wenn Du also in Thailand ein Haus bauen willst. empfehle ich Dir dringend unsere Bauplatzanalyse durchzuführen und je nach Ergebnis ein professionelles Termitenschutzsystem einzuplanen.
Spätere Bekämpfung ist zwar möglich, aber mit höheren Kosten und unsicheren Ergebnissen verbunden. Vorbeugung ist nicht nur günstiger, sondern auch die nachhaltigere Lösung.
- Ei: Alles beginnt, wenn die Königin Eier legt. Sie kann im Laufe ihres Lebens Tausende legen! Aus den Eiern schlüpfen winzige Termiten, die Nymphen genannt werden.
- Nymphe: Termitenbabys, auch Nymphen genannt, wachsen und häuten sich mehrmals, während sie sich in verschiedene Rollen in der Kolonie entwickeln. Termitenbabys sind Miniaturausgaben der erwachsenen Tiere – weiss, fast durchsichtig.
- Kastensystem (Arbeiter, Soldat, Reproduktiv):
- Arbeiterinnen: Die meisten Nymphen werden zu Arbeiterinnen. Sie sind diejenigen, die die ganze schwere Arbeit verrichten – Nahrung sammeln, Tunnel bauen und sich um Königin und König kümmern.
- Soldaten: Manche Nymphen entwickeln sich zu Soldaten. Sie haben starke Kiefer und grosse Köpfe, um die Kolonie vor Raubtieren wie Ameisen zu schützen.
- Fortpflanzungsfähige Termiten (Schwärmer): Schliesslich entwickeln sich einige Termiten zu fortpflanzungsfähigen Erwachsenen, den sogenannten geflügelten Termiten oder Schwärmern. Diesen Termiten wachsen Flügel, sie verlassen das Nest und gründen neue Kolonien.
- Schwärmen: Zu bestimmten Jahreszeiten, meist nach Regenfällen, fliegen die geflügelten Termiten (Alaten) in grossen Gruppen, sogenannten Schwärmen, aus der Kolonie. Sie suchen nach Partnern und einem guten Platz, um eine neue Kolonie zu gründen.
- Neue Kolonie: Nach der Landung verlieren die geflügelten Vögel ihre Flügel und paaren sich. Sie graben sich in den Boden ein, bauen ein winziges Nest und beginnen mit der Eierlegung. Sie werden zum neuen König und zur neuen Königin ihrer Kolonie. Und der Zyklus beginnt von vorne!
Warum swisshousebuilder.com?
Wir verbinden Schweizer Qualitätsstandards mit langjähriger Erfahrung im Hausbau in Thailand. Gerade beim Thema Termitenschutz ist Präzision und Knowhow entscheidend – Nachlässigkeit führt fast immer zu kostspieligen Schäden, die später kaum mehr vollständig behoben werden können.
Dank unserer Kompetenz erhältst Du:
-
Frühzeitige Integration – Termitensperren werden direkt beim Fundament eingeplant.
-
Systemlösungen – chemische Barrieren, Rohrsysteme zur Nachinjektion und physische Sperren.
-
Langlebigkeit – regelmässige Nachbehandlungen sind mit dem integrierten System einfach und effektiv.
-
Sicherheit – Schutz nicht nur für Holzbauteile, sondern auch für Möbel, Türen und Installationen.
-
Werterhalt – ein geschütztes Haus bleibt sicher, dauerhaft stabil und attraktiv im Wert.
So stellst Du sicher, dass Dein Haus von Anfang an vor Termiten geschützt ist – und Du sorgenfrei in einem langfristig sicheren Zuhause leben kannst.
Termitenprävention
Termitenbekämpfung vor dem Bau
Wir empfehlen ein Termitenschutzsystem vor dem Bau – eine hochwirksame und langfristige Lösung, weil sie die Termiten bekämpft bevor sie an/in Deinem Haus sind.
Rohrsystem
Die Installation eines unterirdischen Termitenrohrsystems vor Baubeginn schützt Dein Haus effektiv vor Termitenschäden und erhält seine strukturelle Integrität für die kommenden Jahre. Diese Methode verhindert nicht nur das Eindringen von Termiten in Dein Haus, sondern reduziert auch die Kosten und potenziellen Schäden, die durch das Bohren von Löchern für zukünftige Termitenbehandlungen entstehen.
Dazu installieren wir ein Termitenrohrsystem mit kleinen Düsen, das einen stabilen, dauerhaften und effektiven Termitenschutz rund um das Fundament Deines Gebäudes bietet. Dieses Vorgehen garantiert einen hervorragenden Schutz vor Termitenbefall, da die jährliche Anwendung des Termitenschutzes unkompliziert ist.
Sprühsystem
- Vorbeugung an der Quelle: Unser Rohrsystem fungiert als Schutzschild gegen unterirdische Termiten, die Dein Haus befallen und seine Struktur schädigen können.
- Dauerhafter Schutz: Die rund um das Fundament installierten Rohre und Sprühdüsen ermöglichen eine gleichmässige und kontinuierliche Einbringung des Termitizids in den Boden. So ist Dein Haus dauerhaft geschützt – nicht nur vorübergehend.
- Langfristige Kosteneinsparungen: Wenn Du von Anfang an in einen Termitenschutz investierst, ersparst Du dir zukünftige Gebäudereparaturen, die durch Termiten verursacht werden könnten.
- Hochwertiges Termitizid: Unser Partnerunternehmen verwendet international zertifizierte Termitizide, die gründlich getestet wurden und sich als äusserst wirksam bei der Termitenbekämpfung erwiesen haben. Diese Chemikalien binden sich gut an den Boden, sodass sie weder durch Regen noch durch Bewässerung ausgewaschen werden und so maximalen Schutz bieten.
Termitenbekämpfung nach dem Bau
Wenn ein Termitenschutzsystem erst nach dem Bau zum Thema wird, dann gibt es auch dazu nachhaltige Lösungen.
Bodeninjektion
Das jährliche Termitenbekämpfungssystem beinhaltet die Injektion von Termitiziden direkt in den Boden oder unter Betonböden rund um Dein Gebäude und in andere termitengefährdete Bereiche nach dem Bau. Dadurch entsteht eine chemische Barriere zwischen Boden und Gebäude.
Wenn Arbeitertermiten diese behandelte Zone durchqueren, haftet die Chemikalie an ihrem Körper und verbreitet sich durch Kontakt auf andere. Dadurch wird die Termitenpopulation schrittweise reduziert. Diese Methode verhindert sowohl das Eindringen von Termiten in Dein Grundstück als auch die aktive Beseitigung bereits vorhandener Termiten.
Sollte es während der Laufzeit des Servicevertrags erneut zu einem Termitenbefall kommen, bieten wir Dir durch unser Partnerunternehmen ohne zusätzliche Kosten eine Nachbehandlung an.
Termitenköder
Mit der einzigartigen Such-, Köder- und Eliminierungsmethode vernichtet dieses System Termitenkolonien mithilfe eines fortschrittlichen Termitenködersystems und einer Radar-Termitenerkennungstechnologie.
Im Rahmen dieses Schutzplans werden Termitenüberwachungsstationen rund um Dein Grundstück aufgestellt und regelmässig auf Termitenaktivität überwacht. Sobald unser Termitenexperte Termitenaktivität feststellt, legt er Termitenköder in den Stationen aus.
Aufgrund ihres natürlichen Nahrungssuchverhaltens finden die Termitenarbeiterinnen den Köder und teilen ihn mit anderen Termiten in der Kolonie. Die Wirkstoffe im Termitenköder wirken auf die Termiten, indem sie den für ihr Wachstum notwendigen Häutungsprozess stoppen. Sterben die Arbeiterinnen ab, schrumpft die Kolonie so weit, dass sie sich nicht mehr selbst erhalten kann, was schließlich zu ihrer Auslöschung führt.
Preisrahmen
-
Rohrsystem im Fundament (präventiv): ab 40.000–80.000 THB
-
Sprühsystem Bodenbehandlung (präventiv): ab 20.000–50.000 THB
-
Bohrungensystem (nachträglich): ab 25.000–70.000 THB
-
Ködersystem (nachträglich, inkl. Installation): ab 30.000 THB, jährliche Wartung ca. 10.000–20.000 THB
Gesamtkosten: je nach Hausgrösse, Grundstück und Bauweise zwischen 30.000–80.000 THB für präventive Systeme beim Neubau, bzw. 40.000–100.000 THB für nachträgliche Lösungen bei bestehendem Haus.
Damit liegt der Termitenschutz bei etwa 3–5 % der gesamten Rohbau- bzw. Sanierungskosten eines Einfamilienhauses – eine vergleichsweise kleine Investition, die jedoch enorme Folgekosten verhindern kann.