TH +66 92 664 1744 / CH +41 79 655 80 90 office@swisshousebuilder.com

Das Fundament – die Basis für Dein sicheres Zuhause.

Während in Mitteleuropa meist standardisierte Bodenplatten und Frostschürzen eingesetzt werden, sind in Thailand die Baugrundverhältnisse sehr unterschiedlich.

Je nach Bodenbeschaffenheit, Tragfähigkeit und geplanter Bauweise braucht es ein exakt abgestimmtes Fundament, das Dein Haus dauerhaft stabil und sicher trägt.

Das Fundament

Bevor die erste Mauer hochgezogen werden kann, entscheidet die Beschaffenheit des Bauplatzes über die Art des Fundaments und die Bauweise der Sockel – wo dann auch die Pfeiler eingesetzt werden.

In Thailand sind die Bodenverhältnisse sehr unterschiedlich – vom sandigen Untergrund bis hin zu lehmigen, wasserführenden Schichten. Eine sorgfältige Bauplatzanalyse zeigt, wie tragfähig der Boden ist und ob zusätzliche Massnahmen wie Aufschüttungen, Drainagen oder Bodenverbesserungen nötig sind.

Ein richtig geplantes Fundament übernimmt dabei gleich mehrere Aufgaben:

  • Lastabtragung: Es verteilt das Gewicht des Hauses gleichmässig auf den Untergrund.

  • Schutz vor Setzungen: Verhindert, dass sich Mauern oder Böden mit der Zeit absenken und Risse entstehen.

  • Feuchtigkeitssperre: Hält Bodenfeuchtigkeit vom Haus fern und schützt vor Schimmelbildung.

  • Termitenschutz: Durch integrierte Barrieren können spätere Schäden vermieden werden.

Der Aufbau folgt dabei klaren Schritten:
Zuerst erfolgt die Nivellierung und Verdichtung des Baugrunds,
dann der Aushub für das Fundament. Auf einer stabilisierenden Schicht aus Sand und/oder Kies werden Bewehrungseisen (Armierung-Käfige) eingelegt, die später mit Beton vergossen werden.

Raumaufteilung Gesamtübersicht

Der entstehende Sockel trägt schliesslich die Mauern und sorgt dafür, dass das Gebäude stabil und dauerhaft gegen Umwelteinflüsse (Regenzeit – Hochwasser) geschützt ist.

Warum swisshousebuilder.com?

Wir verbinden Schweizer Qualitätsstandards mit jahrelanger Erfahrung im Hausbau in Thailand. Gerade beim Fundament kommt es auf Präzision, Fachwissen und die richtigen Materialien an – Fehler wirken sich auf das gesamte Gebäude aus.

Dank unserer Kompetenz erhältst Du:

  • Analyse – Wir prüfen Baugrund, Tragfähigkeit und Bodenbeschaffenheit vor Baubeginn.

  • Die richtige Fundamentlösung – Pfeilerfundament, Rahmenfundament oder Bodenplatte, abgestimmt auf Dein Projekt.

  • Stahl & Beton nach Norm – korrekte Dimensionierung von Armierungseisen und Betonfestigkeit.

  • Komplette Ausführung – Erdarbeiten, Schalung, Bewehrung und Betonieren aus einer Hand.

  • Nachhaltige Lösungen – Termitenschutz und Feuchtigkeitssperren direkt ins Fundament integriert.

So stellst Du sicher, dass Dein Haus auf einem stabilen, langlebigen und sicheren Fundament errichtet wird – die Basis für Dein sorgenfreies Leben in Deinem Zuhause.

Details zum Fundamentbau

Schalung

Damit der Beton in die richtige Form gebracht wird, braucht es eine Schalung.

  • Sie besteht meist aus Holz oder Stahlblechen.

  • Die Schalung gibt die Form und Abmessung des Fundamentrahmens vor.

  • Sie muss stabil sein, da der Beton sehr schwer ist und beim Gießen starken Druck ausübt.

Armierungseisen

Ein Fundament ohne Stahl würde schnell reißen. Deshalb wird ein Bewehrungskorb aus Armierungseisen eingebaut:

  • Er nimmt die Zugkräfte auf, die Beton alleine nicht tragen kann.

  • Die Eisenstäbe werden mit Draht verbunden und in einem Raster eingelegt.

  • Besonders an den Ecken und Knotenpunkten ist eine saubere Ausführung wichtig.

Festigkeit des Zements

Nicht jeder Beton ist gleich:

  • In Thailand wird oft Standardbeton mit einer Druckfestigkeit von 240–280 kg/cm² verwendet.

  • Für Wohnhäuser ist das in der Regel ausreichend, bei größeren oder mehrstöckigen Gebäuden braucht es höheren Betonstandard.

  • Wichtig ist das richtige Mischungsverhältnis von Zement, Sand, Kies und Wasser – zu viel Wasser schwächt den Beton.

    Fundamentrahmen auf Pfeilern

    Typisch für Thailand sind Rahmenfundamente auf Pfeilern:

    • Zuerst werden Stützpfeiler (Columns) betoniert, die tief im Erdreich stehen und die Hauptlast tragen.

    • Dazwischen werden die Fundamentbalken (Beams) gegossen, die die Pfeiler miteinander verbinden.

    • Daraus entsteht ein stabiler Rahmen (wie eine Waffel), auf dem die Mauern gesetzt werden.

    • Diese Bauweise ist massiv erdbebensicher und passt zu den tropischen Bodenverhältnissen.

    Ausgiessen & Aushärten

    • Nach dem Einbau von Eisen und Schalung wird der Beton in einem Guss eingebracht.

    • Ein Rüttler sorgt dafür, dass keine Hohlräume bleiben.

    • Das Fundament muss anschliessend mehrere Tage feucht gehalten werden, damit es gleichmäsig aushärtet und maximale Festigkeit erreicht.

    Preisrahmen

    • Erdarbeiten & Bodenaufbereitung: ab 50.000–80.000 THB

    • Schalung & Armierungseisen: ab 100.000–130.000 THB

    • Betonierung (50–70 m³): ab 150.000–200.000 THB

    • Pfeiler & Fundamentrahmen: ab 80.000–120.000 THB

    • Zusatzmassnahmen (Termitenschutz, Feuchtigkeitssperre): ab 20.000–50.000 THB

    Gesamtkosten: je nach Bodenbeschaffenheit und Bauweise zwischen 400.000–580.000 THB für ein Einfamilienhaus mit ca. 120 m² Wohnfläche.

    Damit liegt das Fundament bei etwa 25–30 % der gesamten Rohbaukosten eines Hauses.

    Impressionen